Ein/e Stadtführer/in der Stuttgart-Marketing GmbH begrüßt Ihre Gruppe am Marienplatz, Abfahrtstelle der Zahnradbahn. Der Stuttgarter Süden, ein eigenwilliger und sehr kontrastreicher Teil der Stadt – den es zu erkunden lohnt – natürlich am besten über die Stäffele!
Die Zahnradbahn fährt ohne Sie ab, dafür wird man mit dem guten Gefühl belohnt, aus eigener Kraft diesen herrlichen Ausblick über die Stadt erwandert zu haben.
Es geht hoch zur „Alten Weinsteige“, vorbei an der legendären „Wielandshöhe“ (leider keine Einkehr geplant!) zu dem berühmten Grenzstein auf dem Haigst, der die Stelle markiert an dem sich das Land in die Region „uff dr Steig“ und „unter dr Steig“ aufteilte. ...und wussten Sie schon, dass wir eine „Türkenbrücke“ in Stuttgart hatten?
Weiter führt der Weg ein Stück durch die Stuttgarter Wälder zum ehemaligen Standort der Villa Weißenburg, die einst dem Altertumsforscher und Industriellen Ernst von Sieglin gehörte und um die sich die interessantesten Geschichten ranken – und die Aussicht ist einfach sensationell!
Im Weißenburg angekommen verabschiedet sich unsere Stadtführerin von Ihnen. Zum Ausklang der Tour können Sie dort die tolle Aussicht z.B. bei einem kühlen Getränk am Teehaus genießen.
Höchstteilnehmerzahl 25 Personen pro Stadtführer.
Ab 26 Personen wird ein 2. Stadtführer eingesetzt.
DAUER: ca. 2,5 Stunden
BEGINN: Marienplatz
ENDE: Teehaus im Weißenburgpark oder U-Bahn Haltestelle Bopser
Barzahlung direkt an den Stadtführer gegen Quittung.